SearchGPT bereits in 2024 Teil von ChatGPT

Im August 2024 haben wir im Beitrag mit dem Titel „SearchGPT im Praxistest“ über OpenAIs Suchmaschine auf KI-Basis berichtet. In diesem Artikel haben wir bereits darauf hingewiesen, dass eine Integration des Programms in ChatGPT geplant ist. Jetzt hat OpenAI den Zeitraum für die Verschmelzung beider Anwendungen konkretisiert. Hier erfahren Sie, warum dies eine gute Nachricht für Unternehmer ist.

Laut dem britischen Medienmagazin Press Gazette, hat Varun Shetty, OpenAIs Leiter im Bereich Medienpartnerschaften, auf dem Twipe Digital Growth Summit in Brüssel Licht auf die geplante Fusionierung von SearchGPT und ChatGPT geworfen. Shetty gab Medienvertretern zu Protokoll, dass OpenAI plant, dies bis Ende 2024 verwirklicht zu haben. Dem KI-Unternehmen bleiben also noch in etwa 2 ½ Monate, bis zur Verschmelzung beider Programme.

Dies ist für Unternehmer eine gute Nachricht. Bislang war SearchGPT nur als Prototyp verfügbar, den circa 10.000 ausgewählte Personen aus den Vereinigten Staaten testen konnten. Trotzdem haben laut einer Erhebung von BrightEdge etliche Unternehmen mehr Klicks über SearchGPT generieren können als über Perplexity AI, einer Suchmaschine auf Basis von künstlicher Intelligenz mit monatlich circa 10 Millionen aktiven Nutzern. Vergleiche zwischen SearchGPT und Googles AI Overviews wurden bislang noch nicht durchgeführt. Es bleibt abzuwarten, welche KI-Suchmaschine Unternehmern prozentual zu mehr Traffic verhilft.

Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de