Der Siegeszug einer Technologie löst auch immer wieder eine Gegenbewegung zu dieser aus. Dies ist bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz nicht anders. Denn auch wenn KI bei der Erschaffung und Verbreitung von Inhalten heutzutage eine wichtige Rolle einnimmt, so gibt es gleichzeitig eine Menge an Leuten, die Content von echten Menschen bevorzugen. Aus diesem Grund wächst mit dem technischen Fortschritt der KI auch das Bedürfnis nach nutzergenerierten Inhalten (sog. UGC). Google möchte beide Seiten bedienen. Mit AI Overviews bietet der Konzern ein Produkt für Menschen, die künstliche Intelligenz befürworten. Was bietet Google Menschen, die keine KI in ihren Suchergebnissen wünschen?
Google Perspective heißt die Suchfunktion, die sich fast ausschließlich um UGC dreht. Denn als Suchergebnisse werden keine Websites, sondern vor allem Social-Media-Posts ausgegeben. Seit neuestem auch Instagram-Beiträge. Google Perspective wird vor allem von jüngeren Menschen genutzt, die Tutorials und Hacks für bestimmte Probleme suchen. Doch, dass Google jetzt die Suchergebnisse erweitert, ist ein klares Zeichen für den Zulauf, den Perspectives von allen Altersschichten erfährt. Auch aus diesem Grund lohnt es sich für Unternehmer, nutzergenerierte Inhalte in die eigene SEO-Strategie aufzunehmen. Wie Ihnen das gelingt, können Sie hier nachlesen. Bislang ist Google Perspectives ausschließlich auf dem US-amerikanischen Markt verfügbar. Wann eine Einführung in Deutschland kommt, ist noch nicht bekannt.
Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de