Künstliche Intelligenz, kurz KI, lässt sich aus unserem Alltag gar nicht mehr wegdenken. Wir benutzen sie zum Beispiel im Bereich der Sprach- und Bilderkennung. Aber auch Streamingdienste wie Youtube oder Netflix, oder soziale Medien wie Instagram oder TikTok, greifen auf künstliche Intelligenz zurück. Wie können Sie als Selbständiger für Ihr Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen? Ein Anwendungsbereich befindet sich in der KI Keyword Recherche. In einem Blogbeitrag haben wir bereits die Vorteile hiervon erklärt. Doch wie funktioniert eine SEO Keyword Recherche mithilfe künstlicher Intelligenz?
KI-Tools analysieren für Sie große Datenmengen aus Suchmaschinen und anderen Quellen. Dadurch werden semantische Verbindungen zwischen Keywords identifiziert. Diese gewichten sie nach der Relevanz der Themen und Schwerpunkte. Darüber hinaus werden auch die Suchintentionen der Benutzer analysiert. Es wird also berechnet, was eine Person möchte, die nach einer bestimmten Keyword Kombination sucht. Dafür verwendet die künstliche Intelligenz Technologien wie Data-Mining, Natural Language Processing und Machine Learning. Anschließend erstellt sie eine für Ihre Unternehmenswebseite zugeschnittene umfassende Liste von relevanten und wettbewerbsfähigen Keywords.
Mithilfe von SEO und künstlicher Intelligenz sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite auf Ihren Kundenkreis zugeschnittene Inhalte präsentiert und somit von potenziellen Kunden leichter gefunden wird. Eine KI Keyword Recherche bietet Ihnen also viele Vorteile für Ihr Unternehmen.
Wenn Sie als Geschäftsführer mehr über das Thema „Künstliche Intelligenz“ erfahren möchten, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de