Welchen Hut tragen Sie?

Sie befinden sich in einem dunklen Raum mit 10 Menschen und müssen herausfinden, wie viele von ihnen schwarze und wie viele weiße Hüte tragen. Was beginnt wie eine Mathe-Knobel-Aufgabe, ist die Realität der Google Suche. Denn nicht alle, die hoch ranken tragen weiße Hüte. Doch worum geht es hier eigentlich und warum ist die Frage nach Ihrer SEO-Hutfarbe die wichtigste?

Black Hat SEO (zu Deutsch: Schwarzer Hut SEO) beschreibt SEO-Praktiken, welche Ihre Website höher ranken lassen, aber gegen die Google Richtlinien verstoßen. Dazu zählen unter anderem Link-Spam, Link-Kauf, Article Spinning, Doorway Pages und Cloaking. Das Wort Black Hat SEO ist dem Western entlehnt, in welchem die Bösewichte durch ihren markanten schwarzen Hut aufgefallen sind. Und auch heute zählen SEO-Agenturen, die sich dieser Methoden bedienen, zu den schwarzen Schafen in der Branche.

Um zu verstehen, warum die Methoden in Googles Richtlinien verboten sind, muss man sich den Sinn dahinter ins Gedächtnis rufen. Google ist als Suchmaschine deshalb so erfolgreich, weil es dem Nutzer die hilfreichsten Ergebnisse anzeigt. Wenn eine Website aber keinerlei hilfreiche Informationen enthält, sondern nur deshalb so hoch rankt, weil es solche Methoden benutzt, wirkt sich das schlecht auf Googles Reputation aus.

Welchen Hut tragen Sie? Sprechen Sie offen und ehrlich mit Ihrer SEO-Agentur über die Methoden, die diese benutzt. Lassen Sie sich die SEO-Strategie erklären und halten Sie schriftlich fest, dass solche Methoden für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website nicht benutzt werden.

Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de