Vor einigen Monaten, als AI Overviews noch SGE hieß, haben wir im Beitrag „Neue KI-Suchmaschine macht Google Konkurrenz“ über Perplexity AI berichtet. Der Unterschied zu AIO lag damals besonders in der vermehrten Ausgabe von Quellen, auf die sich die KI-Antwort stützt. Doch wie hat sich der Google Konkurrent, der von namenhaften Investoren wie Jeff Bezos oder Nvidia unterstützt wird, seitdem entwickelt?
Noch vor wenigen Monaten lag die durchschnittliche Anzahl monatlicher Suchanfragen von Perplexity AI bei 250 Millionen. Dies war schon zu jenem Zeitpunkt eine recht beeindruckende Zahl, wenn man mit einbezieht, dass das Unternehmen erst Mitte 2022 gegründet wurde. In einem Tweet vom 25.10.2024 teilt jetzt der Geschäftsführer Aravind Srinivas mit, dass die Zahl von monatlichen Suchanfragen auf über 400 Millionen gestiegen ist. Dies ist ein Zuwachs von 60%. Als nächsten Zwischenstopp gibt er 100 Millionen Suchanfragen pro Tag an. Auch in einem anderen Tweet gibt er sich kämpferisch. So postete er am 28.10.2024 auf X, dass seine Suchmaschine voraussichtlich innerhalb von drei Jahren in ernsthafte Konkurrenz zu Google und Microsoft treten wird.
Noch steckt Perplexity AI in den Kinderschuhen und bekommt regelmäßig Bugfixes und Updates. Trotzdem ist das Interesse an der KI-Suche nach wie vor groß. So ist die App in Südkorea auf Platz 3 der am meisten heruntergeladenen Apps, noch vor Gmail und Google Sheets. Haben Sie bereits Erfahrungen mit Perplexity AI gemacht? Schreiben Sie es gerne in die Kommentare.
Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de