Vor wenigen Monaten haben wir über SearchGPT berichtet. Bei diesem Programm handelte es sich um einen Prototyp einer Websuche auf KI-Basis; entwickelt von OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT. Am 31. Oktober 2024 erfolgte der offizielle Start, nun eingebettet in den Chatbot und mit einem neuen Namen: ChatGPT search. Was sollten Sie als Unternehmer jetzt tun, um von dem Programm zu profitieren?
Um mit der eigenen Website auf ChatGPT search gefunden werden zu können, sollte man zunächst wissen, dass OpenAI eigene Crawler benutzt. Dazu gehören OAI-SearchBot, ChatGPT-User und GPTBot. Damit diese Crawler Ihre Website durchsuchen können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr robots.txt dies nicht verhindert.
OpenAI arbeitet eng mit Microsoft zusammen und aus diesem Grund greift auch ChatGPT search auf Daten von Bing zurück. Deshalb sollte auch eine SEO in Hinblick auf diese Suchmaschine erfolgen. Melden Sie Ihre Website bei den Bing Webmaster Tools an, sofern Sie dies noch nicht getan haben.
Eine weitere Besonderheit ist die erhöhte Präsenz von YouTube-Kanälen in den Suchergebnissen. Ein eigener YouTube-Kanal hilft Ihnen also nicht nur beim Erschließen neuer Zielgruppen, er kommt Ihnen auch bei der KI-Suche mithilfe von ChatGPT search zugute. Wie Sie erfolgreich YouTube-Videos erstellen, haben wir Ihnen im Beitrag „YouTube-SEO: Mit diesen Tipps geht Ihr Video viral“ erklärt.
Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de