Im Gegensatz zu regionalen, nationalen oder globalen Unternehmen ist der Geschäftsbereich von lokalen Unternehmen sehr begrenzt. Dies sollte sich auch in den SEO-Strategien für lokale Unternehmen widerspiegeln. Doch wie macht man aus einer vermeintlichen Schwäche (begrenzter Kundenkreis), eine Stärke?
Lokale Betriebe lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: Unternehmen mit einem Einzugsgebiet und solche mit einer festen Betriebsstätte. Reinigungsdienstleister, Hausmeisterservice oder Schädlingsbekämpfer fallen in die erste Kategorie. Werkstätten, Geschäfte und Praxen in die zweite. Bei der Webpräsenz von Firmen mit einem Einzugsgebiet ist es wichtig, dieses klar zu definieren und zu kommunizieren. Unternehmen mit einer festen Betriebstätte sollten Adresse und Öffnungszeiten auf ihrer Website hervorheben.
Ortsgebundene Unternehmen sollten ihre Stärke bei der SEO ausspielen: lokale Autorität. Denn im Vergleich zu regionalen oder globalen Unternehmen, sind sie echte Experten, was örtliche Besonderheiten, die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe und die Vernetzung mit anderen lokalen Unternehmen angeht. Diese Expertise sollte sich auch im SEO-Content auf der Website wiederfinden.
Dazu ein Beispiel. Ein lokales Garten- und Landschaftsbauunternehmen könnte über folgende Themen schreiben, um seine Expertise unter Beweis zu stellen: Welche Pflanzensorten lassen sich in dieser Region besonders gut anpflanzen? Welche behördlichen Regulationen gibt es vor Ort? Welche Genehmigungen müssen eingeholt werden? Je nach Region gibt es zu diesen Fragen unterschiedliche Antworten. Je besser es ein Unternehmen versteht, seine lokale Autorität zu belegen, desto besser wird es in der Google Suche performen.
Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de