So benutzen Sie Keywords richtig

Einen schlechten SEO-Text erkennt man oft an Folgendem: das Einzige, was heraussticht, sind die Keywords. Der Text selbst ist langweilig, er wiederholt nur das, was man auf anderen Seiten schon viel zu oft gelesen hat, und am Ende ist man trotzdem nicht schlauer. Wie schreibt man einen guten SEO-Text? Und wie benutzt man Keywords richtig?

Ein guter SEO-Text nimmt seine Keywords ernst. Sie sind der Ausgangspunkt für die Überlegungen des Schreibers und werden nicht erst am Ende nachträglich reingeschrieben, gemäß dem Prinzip: Wie oft sollte das Keyword nochmal drin sein? Sie sind vielmehr das zentrale Thema, über welches sich der Autor informieren sollte und es, im bestmöglichen Fall, von einer völlig neuen Perspektive betrachtet. Ein guter SEO-Text braucht deshalb Zeit. Sowohl für die Recherche als auch für das Ausformulieren und Korrekturlesen.

Warum ist hochwertiger SEO-Content so wichtig für eine Website? Natürlich ist ein hohes Google Ranking einer der entscheidendsten Gründe. Doch man sollte auch nicht vergessen, dass der Content auf einer Unternehmenswebsite diese repräsentiert. Er kann den Unternehmer entweder professionell oder inkompetent wirken lassen. Aus diesem Grund sollte der Auftraggeber eines SEO-Textes diesen selbst lesen und nicht blind der Agentur vertrauen, die diesen für ihn realisiert hat. Je mehr Input er dem Schreiber des Textes gibt, desto besser wird das Ergebnis ausfallen.

Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de