Die häufigen Updates von Googles Suchmaschine haben in den letzten Monaten bei vielen Unternehmern und SEO-Experten für Unsicherheit gesorgt. Webseiten, die bislang unangetastet in bestimmten Suchanfragen auf der ersten Seite gerankt haben, wurden gnadenlos abgestraft, während andere Unternehmen von den Updates profitiert haben. Diskussionen über die Frage, worauf der Google Algorithmus nun am meisten achtet, wurden in den sozialen Medien immer wilder geführt. Um die Spekulationen zu beenden und Unternehmern eine klare Linie zu geben, hat sich Google jetzt auf X, vormals Twitter, erneut zu der Problematik geäußert. In einem ausführlichen Tweet vom 27. Oktober 2023 wies @searchliaison auf ein paar Grundregeln hin, die Ihnen, als SEO-interessierten Unternehmer, zugutekommen.
Als erstes wird in dem Tweet erklärt, dass Seiten großer Firmen nicht bevorzugt werden, sondern auch kleine Unternehmen eine Chance haben, sich bei der Google-Suche zu etablieren. Dies ist eine gute Nachricht für alle Unternehmer, die ihr Business gerade gestartet haben oder erst jetzt beginnen, sich für die Suchmaschinenoptimierung ihrer Webseite zu interessieren. Doch wie kann es solchen Unternehmen gelingen gut zu ranken? Im Tweet wird weiter erklärt, dass der erste und damit wichtigste Punkt von Googles eigenen Richtlinien ist, dass der Content einer Webseite original, das heißt neu, einzigartig und authentisch ist. Nur wenn Sie entweder selbst originale Inhalte bereitstellen oder dafür einen starken Partner an Ihrer Seite haben, wird es Ihnen gelingen mit Ihrer Webseite organisch zu wachsen und in ein paar Monaten bereits ganz oben in den Suchergebnissen zu finden zu sein.
Wenn Sie für hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de