Neues von AI Overviews

„Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für dich. Welche möchtest du zuerst hören?“ Wer mit solchen Worten begrüßt wird, empfindet mit Sicherheit gemischte Gefühle. Die Freude über eine gute Nachricht ist jedoch oft geringer als die Sorge über ein drohendes Unheil. Deswegen entscheiden sich die meisten Menschen dafür, die schlechte Nachricht zuerst zu hören. Auch bezüglich des Themas AI Overviews (AIO), Googles KI-Suchmaschine, gibt es eine gute und schlechte Nachricht. Welche wollen Sie zuerst hören?

AIO nutzt mehr Panels und Ads
Fangen wir mit der schlechten Nachricht an. AIO wird bei immer mehr Suchen ausgegeben und der Platz, den Panels und Ads einnehmen, wird immer größer. Dies bedeutet für die Ergebnisse der organischen Suche, dass diese immer weiter nach unten rutschen und nach und nach aus dem Blickfeld der Nutzer verschwinden. Der Kampf um die ersten Rankingplätze wird dementsprechend in der Zukunft mit noch härteren Bandagen geführt werden. Immer mehr Unternehmen werden die Hilfe von SEO-Agenturen suchen, damit sie konkurrenzfähig bleiben.

AIO und Top-Suchergebnisse stimmen öfter überein
Seit September ist der Trend zu beobachten, dass die KI-Antwort von AIO Links der Top-Suchergebnisse enthält. Warum ist dies eine gute Nachricht? Weil Unternehmen sich vor allem darauf konzentrieren können, oben in den organischen Suchergebnissen zu ranken. Eine Erwähnung in AIO würde dann automatisch folgen. Ob dieser Trend anhält, werden wir weiter für Sie beobachten.

Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de