Google: Web Stories nicht mehr in Bildersuche verfügbar

Am 8. Februar 2024 gab Google bekannt, dass Web Stories nun nicht mehr in der Bildersuche auftauchen, dafür aber in Google Discover und in der regulären Suche. Doch worum handelt es sich bei Web Stories und wäre das etwas für Ihr Unternehmen?

Google beschreibt Web Stories als eine webbasierte Version des Story-Formats, die es Erstellern ermöglicht, ihre Inhalte zu hosten und zu besitzen. Es handelt sich um kurze Clips die sowohl aus Bildern, Präsentationen oder Videos bestehen und mit einer Audiospur unterlegt werden können. Diese Clips werden auf der eigenen Webseite gepostet und dienen dem Teilen von Informationen oder werden als Marketingtools genutzt, mit denen ein Produkt oder die Marke an sich beworben wird.

Warum sollten sich Unternehmer mit Web Stories beschäftigen? Anstatt viel Geld in aufwendige Werbekampagnen oder Google Ads zu investieren, haben Unternehmen mit Web Stories einen kostengünstigen Weg, um vor allem eine junge Zielgruppe anzusprechen. Da die Clips jeweils nur einige wenige Sekunden lang sind, benötigen sie kein langes Script oder eine aufwendige Produktion. Sie sind kurzweilig und transportieren vor allem Emotionen. Doch wie erreichen Sie mit Ihren Web Stories viele Menschen? In einem weiteren Beitrag haben wir für Sie einige praktische SEO-Tipps für Google Web Stories zusammengestellt.

Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de