Google-Suchergebnisse bald kommentierbar?

Im Oktober 2013 begann die Social-Media-Seite Snapchat ein Feature mit dem Namen „Stories“. Es ermöglichte dem Nutzer Beiträge Besuchern seines Kanals für 24 Stunden zu zeigen. Diese beliebte Funktion wurde bald von anderen Social-Media-Anbietern, wie Instagram und X (vormals Twitter) übernommen. Wie die Webseite „9to5google.com“ berichtet, könnte dieses Feature nun auch bald in den Google-Suchergebnissen zu finden sein. Welchen Einfluss hätte solch eine Neuerung auf die Zukunft von SEO?

Laut Twitter-Nutzer @AssembleDebug würde die Google-App den „Story“-Klon zum Kommentieren von Suchergebnissen nutzen. Solche Kommentare, oder Notizen (engl.: Notes), wären dann für andere Nutzer der Suche sichtbar und können mit einem Like oder Herz versehen werden. Nicht alle Branchen würden jedoch von der neuen Möglichkeit profitieren. So wären zum Beispiel medizinische Suchergebnisse von diesem Feature ausgeschlossen.

Was würde die neue Funktion für das Erstellen von SEO-Texten bedeuten? Mehr denn je würde es belohnt, den Leser mit hochwertigen SEO-Inhalten zu überzeugen. Denn es würde nicht mehr nur auf das Ranking einer Webseite ankommen. Generische und beliebige Texte würden von Nutzern abgestraft. Hochwertige Beiträge hingegen, solche mit einem echten Mehrwert, würden positiv kommentiert. Geschäftsinhaber mit einem langfristigen Unternehmerdenken würden von diesem Feature profitieren. Denn diese wissen, dass sich Kundenbindung nur mit erstklassigen Inhalten realisieren lässt, nicht mit leeren Versprechen.

Wenn Sie dafür einen starken Partner an Ihrer Seite haben möchten, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de