Für Unternehmer, die sich autodidaktisch SEO beibringen möchten oder zumindest ein grundlegendes Verständnis über die Suchmaschinenoptimierung der eigenen Website erlangen wollen, ist die Google Dokumentation ein guter Ausgangspunkt der Recherche. Denn in verschiedenen Unterkategorien lernt man hier etwas über Ranking, Crawling und Indexierung. Im Vergleich zur englischen Sprachversion, hinkt die deutsche Übersetzung oft etwas hinterher. Doch selbst das englischsprachige Original hat noch einige tote Winkel, wie Google jetzt selbst zugegeben hat.
Auf die Frage von John Mueller, ob es zukünftig grundlegende Änderungen an Googles Dokumentation geben wird, erklärt Gary Illyes, dass es seit 2005 regelmäßige Blogposts gibt. Diese würden wertvolle und hilfreiche Informationen enthalten, die es bislang noch nicht in die offizielle Dokumentation geschafft hätten. Dies hat in der Vergangenheit zu Lücken in der Dokumentation geführt, die Google jetzt schließen möchte. Besonders beim Thema Crawling will Google für mehr Transparenz sorgen und mit Theorien, die im Internet kursieren aufräumen.
Was bedeutet das für Ihre Website und Ihr Unternehmen? Bis Google eine lückenlose Dokumentation veröffentlicht hat, falls dies überhaupt möglich ist, sollten Unternehmer auch Googles Blogposts verfolgen. Gleichzeitig halten wir Sie in unseren Beiträgen immer auf dem neuesten Stand und vermitteln Wissen, welches Sie benötigen, um erfolgreich in der SEO zu werden.
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de