Die SEO ist nicht in jedem Land gleichmäßig weit entwickelt. Das liegt unter anderem daran, dass Google neue Features erst in einigen wenigen Ländern testet, bevor diese global eingeführt werden. In den meisten Fällen können SEO-Experten in den USA bereits Erfahrungen mit Funktionen und Programmen sammeln, die erst Monate später in Deutschland erscheinen. Auch aus diesem Grund, berichten wir auf unserem Blog immer wieder über Funktionen, die hier noch gar nicht verfügbar sind. Doch wie sieht es aus mit SEO-Basiswissen? In einem aktuellen Podcast hat Google jetzt enthüllt, dass SEO-Experten in der Türkei noch einiges aufzuholen haben.
Doch der Reihe nach. Zunächst kommt Googles Martin Splitt auf seinen Türkeiaufenthalt zu sprechen, bei welchem er sich mit vielen Menschen aus der SEO-Branche getroffen hat. Viele von ihnen äußerten ihre Sorgen aufgrund schlechten Rankings trotz hochwertiger Inhalte. Um diesen Vorwürfen auf den Grund zu gehen, versuchten sie gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Das Ergebnis war sowohl für Martin Splitt als auch uns überraschend. Er sagt: „Letztendlich haben wir zusammen herausgefunden, dass es viele Probleme mit der Art und Weise gibt, wie Inhalte auf türkischsprachigen Websites erstellt werden. […] Mir fiel auf, dass viele Leute, die sich selbst als sehr erfahren bezeichnen, tatsächlich eine Reihe von Fragen hatten, die alle so ähnlich waren. […] So gab es Fragen zu robots.txt, zu noindex-Tags und solchen Dingen.“
Natürlich ist es bedenklich, dass solche Standard-SEO-Themen in manchen Ländern noch nicht ausreichend verstanden werden. Gleichzeitig ist es ein warnendes Beispiel für alle Unternehmer und SEO-Experten in Deutschland, sich nicht auf seinem Wissen auszuruhen, sondern stets weiterzuentwickeln.
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de