Am Montag, den 11.11. (und nein, nicht um 11.11 Uhr, sondern um 9.30 Uhr) veröffentlichte Google sein November 2024 Core Update. Die zweiwöchige Rollout-Phase ist für SEO-Agenturen besonders interessant. Denn in dieser Zeit lassen sich erste Rückschlüsse über die Auswirkungen des Updates ziehen. Umso überraschender war es für viele, dass in der ersten Woche kaum Veränderungen in den Suchergebnissen zu beobachten waren. Dies sollte sich jedoch zu Beginn des Wochenendes ändern.
Die Seite Search Engine Roundtable hat mithilfe von Tracking Tools und Auswertungen von Social-Media-Beiträgen eine Analyse des ersten Wochenendes nach Release des Core Updates veröffentlicht. Laut deren Auswertung gab es bislang drei mögliche Szenarien: entweder man stellte gar keine Veränderungen fest, musste sehr große Verluste einstecken oder konnte große Rankinggewinne verbuchen. Was fehlt, ist die Mitte. Das heißt, kleine Verluste oder Gewinne gab es fast gar nicht.
Dementsprechend fiel auch die Reaktion vieler Nutzer aus. Wir haben ein paar Stimmungseindrücke für Sie zusammengetragen:
„Wir haben seit Beginn des Updates Zuwächse verzeichnet. Gestern […] stieg der Google-Traffic um 53 Prozent und die Google-Seitenaufrufe um 85 Prozent im Vergleich zum gleichen Tag eine Woche zuvor.“
„Bemerkt sonst noch jemand derzeit große Veränderungen für seine Websites? Der Traffic für unsere deutschsprachige Hauptseite (Reisen) ist um fast 50 % gesunken.“
„Der Traffic sinkt, die Rankings sinken, der Umsatz sinkt. Alles ist schlecht.“
„Wir freuen uns, jetzt einen Anstieg des Traffics um 35 % vermelden zu können, wobei viele unserer SERPs jetzt weit oben ranken.“
Haben Sie Veränderungen beim Google-Traffic seit Beginn des November 2024 Core Update-Rollouts beobachtet? Lassen Sie es uns gerne wissen!
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de