Vor einigen Monaten haben wir darüber berichtet, dass Google in einem Pilotprojekt seine Suchergebnisse für Nutzer kommentierbar macht. Diese sogenannten „Notes“ werden dann zusammen mit den Suchergebnissen auch anderen Nutzern angezeigt. Diese Funktion ist im deutschsprachigen Raum zwar noch nicht verfügbar, doch Unternehmer, die über den Tellerrand hinausblicken, können bereits heute die Weichen für die Zukunft stellen.
Das von Google im November 2023 vorgestellte Notes-Feature fand unter den SEOs bislang eher wenig Anklang. Zu groß waren die Bedenken, es würden vor allem Spam-Inhalte ihren Weg in die Notes finden. Aus diesem Grund ging man davon aus, dass diese Funktion, wie viele vor ihr, nicht über die Pilotphase hinauskommen würde. Doch das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Denn Google erweiterte nun den Einsatz von Notes. Denn diese werden jetzt auch in der KI-basierten Suche mit dem Namen „Search Generative Experience while browsing“ angezeigt.
Was können deutsche Unternehmer daraus lernen? Google scheint seine Qualitätskontrolle immer mehr an die Nutzer auszulagern. Auch wenn Sie in einer Branche tätig sind, in der es bislang kein Bewertungsportal gibt, müssen Sie sich darauf einstellen, dass Ihre Webseite und damit auch Ihr Unternehmen früher oder später von Besuchern bewertet wird. Und diese Bewertung wird so prominent wie nie zuvor direkt in der Google-Suche erscheinen. Aus diesem Grund sollten Unternehmer bereits heute alles daransetzen, mit ihrer Webseite den Kunden die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de