Am 10. Januar 2024 veröffentlichte OpenAI einen GPT Store, in welchem es möglich ist, eigene auf künstliche Intelligenz (KI) basierende GPTs zu erstellen und anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen. Welche GPTs sind bislang verfügbar und lohnt es sich für Unternehmer einen Blick in den ChatGPT Store zu werfen?
Unter chat.openai.com/gpts können Nutzer sich auf verschiedene Aufgabenstellungen spezialisierte GPTs herunterladen. OpenAI hat diese in 7 Kategorien zusammengefasst: DALL·E, Writing, Productivity, Research & Analysis, Programming, Education und Lifestyle. Daraus lässt sich gut erkennen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten eines Chatprogramms sind, welches auf KI basiert.
Welche GPTs sind für Unternehmer interessant? In der Kategorie DALL·E befindet sich der GPT „Logo Creator“. Dieser ist darauf spezialisiert Logo Designs und App Icons zu generieren. Dies mag gerade für junge Unternehmen interessant sein, die über zu wenig Kapital verfügen, um einen professionellen Designer mit der Erstellung eines Firmenlogos zu beauftragen. Unter Productivity befindet sich der Canva GPT. Dieser hilft bei der Erstellung von Präsentationen und Social-Media-Posts. Hinter Canva steckt ein australisches Unternehmen, welches bereits seit 2013 eine Online-Plattform mit Design-Vorlagen betreibt. Mit „Humanizer Pro“ bietet der GPT Store auch ein Tool, das menschliche Texte erstellen soll. Warum dies nicht wirklich funktioniert, haben wir in einem vorigen Blogpost bereits erklärt. Dennoch lohnt sich für Unternehmer und KI-interessierte Personen ein Blick in OpenAis GPT Store auf jeden Fall.
Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de