Agiles SEO: Ein neuer Weg?

Vor wenigen Tagen ist auf der SEO-Website Search Engine Land ein interessanter Artikel mit dem Titel „Agile SEO: A playbook for online brand management“ erschienen. In diesem stellt der Autor eine SEO-Methode vor, die von dem herkömmlichen Ansatz vieler SEO-Agenturen abweicht. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Methode?

Was ist agiles SEO? Bei der Nutzung von agilen Methoden ist die Arbeitsweise fließend und passt sich den Umständen an. Sie sind das Gegenteil einer klassischen Vorgehensweise in der Realisierung eines Projekts, in welcher jeder Arbeitsschritt minutiös geplant und dem Zeitplan entsprechend ausgeführt wird. Agiles SEO ist die Websiteoptimierung unter Berücksichtigung agiler Methodik.

Was sind die Vorteile von agilem SEO? Agile Methoden sind besonders unter ständig wechselnden Umständen oder Parametern nützlich. Dies ist in der SEO der Fall. Durch ständige Updates und Einführung von künstlicher Intelligenz in der Google Suche ist die Suchmaschinenoptimierung zu einer schnelllebigen Umgebung geworden. Eine klassische Projektplanung kann schnell an der geänderten Gewichtung von Rankingfaktoren scheitern.

Was sind die Nachteile von agilem SEO? Klassisches SEO wurde von vielen Agenturen über einen langen Zeitraum hindurch angewandt und hat sich behauptet. Diesen Test der Zeit muss agiles SEO noch erst bestehen. Darüber hinaus sollten Unternehmer und Agenturen, die agiles SEO nutzen genau wissen, was sie tun, da sie ansonsten wichtige Schritte übersehen.

Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de