Wie Sie den LCP-Wert Ihrer Website verbessern

Im vorangegangenen Artikel haben wir Ihnen den LCP-Wert und dessen Bestandteile erklärt. Da dieser zu den Core Web Vitals gehört, sollten Unternehmer diesen stets optimieren. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen können.

Wählen Sie das richtige Format
AVIF und WebP werden von immer mehr Browsern unterstützt und sind sogenannte Allrounder. PNG bietet sich für Grafiken an, die eine höhere Auflösung besitzen. Icons und Logos sollten im SVG-Format hochgeladen werden.

Passen Sie das Bild an
Bilder sollten an den Text und das Website-Layout angepasst werden. Dafür müssen sie eventuell das Bild oder die Grafik zurechtschneiden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Bild dann immer noch Sinn ergibt. Suchen Sie ansonsten lieber nach einem Bild, welches sowohl von den Dimensionen als auch vom Inhalt passt. Danach sollte es komprimiert werden.

Nutzen Sie Lazy Loading
Dabei handelt es sich um eine Technik, die dafür sorgt, dass das Bild erst geladen wird, wenn es benötigt wird. Wenn sich ein Bild zum Beispiel außerhalb des Hero Screens befindet, verhindert Lazy Loading ein vorzeitiges Laden. Dies verbessert den LCP-Wert signifikant.

Prüfen Sie, welche Bilder Sie wirklich benötigen
Viel hilft nicht viel. Ein aussagekräftiges Bild ist besser als eine digitale Fototapete. Gehen Sie alte Beiträge durch und investieren Sie ausreichend Zeit in die Auswahl Ihrer Bilder.

Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de