Wie künstliche Intelligenz YouTube verändern soll

Woran denken Sie, wenn Sie künstliche Intelligenz (KI) und YouTube hören? Vielleicht an Videos auf YouTube, die von einer KI erstellt wurden. Doch das Unternehmen sucht bereits nach neuen Wegen, um künstliche Intelligenz sinnvoll einzusetzen. In einem Post vom 16. Oktober 2023 auf Googles „Ad & Commerce“-Blog stellt Austin Wignall, YouTube-Geschäftsführer im Bereich Markenwerbung, KI-Tools vor, die das Anzeigengeschäft auf der Video-Plattform verändern sollen.

Eines der angekündigten KI-Tools trägt den Namen „Spotlight Moments“. Dieses soll mithilfe von künstlicher Intelligenz die beliebtesten und relevantesten YouTube-Videos rund um große kulturelle Ereignisse wie Weihnachten oder die Fußball-Weltmeisterschaft identifizieren. Dadurch sollen Unternehmen noch leichter Ereignisse identifizieren können, bei denen sie mit Schaltung von Werbung eine große Zuschauerschaft erreichen. Ob diese Werbezeit dann auch teurer von YouTube verkauft wird, wurde vom Konzern bislang noch nicht kommuniziert.

Spotlight Moments wird damit YouTubes KI-Tools „Video Reach Campaigns” und “Video View Campaigns” ergänzen. Diese wurden bereits in der Vergangenheit dafür eingesetzt, um eine höhere Zuschauerzahl bei niedrigeren Kosten pro Aufruf zu erzielen.

YouTubes KI-Tools richten sich vorrangig an größere Unternehmen, die sich kostspielige Anzeigenkampagnen leisten können. Kleine und mittelständige Unternehmen können jedoch mithilfe eines eigenen YouTube-Kanals Kundenbindung aufbauen. Wie Sie mit YouTube-SEO leichter gefunden werden, haben wir bereits in einem anderen Artikel erklärt.

Wenn Sie weitere Fragen rund um künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de