Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutioniert

Viele bringen künstliche Intelligenz mit Branchen wie IT oder dem Finanzsektor in Verbindung. Beim Handwerk können sich die meisten jedoch keinen Einsatz dieser Technologie vorstellen. Denn in „Handwerk“ steckt ja das Wort Hand. Doch was wäre ein Handwerker ohne sein Werkzeug? Und so kann man sich auch KI als eine Art Werkzeug vorstellen, über dessen Einsatzmöglichkeiten es viel zu lernen gibt. Handwerker, die sich dieser Herausforderung stellen, bereiten ihren Betrieb auf die Zukunft vor. In welchen Bereichen können Handwerker bereits heute künstliche Intelligenz einsetzen?

Eine praktische Anwendungsmöglichkeit von KI befindet sich im Einsatz von Chatbots. Dies sind Programme, die beispielsweise Kundenanfragen bearbeiten oder Termine vergeben können. Sie sind dem persönlichen Telefonkontakt vorgeschaltet und dienen zur Erfassung von Standarddaten. Ein Mitarbeiter kann sich anschließend persönlich beim Kunden melden und weitere Detailfragen klären. Denn von einer Kundenberatung durch eine KI ist zumindest noch derzeit abzuraten.

Auch in kleineren Handwerksbetrieben ist ein Einsatz von Chatbots sinnvoll. Denn so vermeiden Handwerker Arbeitsunterbrechungen aufgrund von ständigen Telefonanrufen. Allerdings sollte sich jeder Unternehmer zuerst Gedanken machen, für welche Aufgaben er Chatbots einsetzen möchte. Denn nur ein überlegter Einsatz stellt eine wirkliche Arbeitsentlastung dar und wirkt sich nicht negativ auf die Kundenbindung aus.

Zusätzlich zu Chatbots gibt es weitere Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in Handwerksbetrieben. Darüber werden wir Sie in einem folgenden Artikel informieren.

Wenn Sie beim Einsatz von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen einen starken Partner an Ihrer Seite haben möchten, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de