Die Formulierung des USP ist viel mehr als ein Marketingtrick. Unternehmen mit einem klar definierten USP sind nicht nur wirtschaftlich erfolgreicher, sie verfügen auch über zufriedenere Kunden und Mitarbeiter. Wie kann man einen USP formulieren?
Doch zunächst zur Frage, an wen man den USP kommunizieren sollte. Denn dies sind nicht nur die Kunden. Auch gegenüber sich selbst und den eigenen Mitarbeitern sollte man den USP formulieren. Denn dieser dient als Erinnerung über welche Stärken man verfügt und in welchen Bereichen man sich weiter verbessern möchte. Wenn man zum Beispiel ein neues Produkt auf den Markt bringt, hilft der vorher fest definierte USP bei der Preisgestaltung und der Auswahl der Zulieferer.
Doch besonders gegenüber Kunden muss der USP klar kommuniziert werden. Man sollte deshalb auf technische Begriffe verzichten und ihn in Worte fassen, die auch ohne viel Nachdenken verstanden werden. Ein oder zwei kurze Sätze sollten ausreichen, um den USP zu formulieren. Benennen Sie nicht nur Ihr Alleinstellungsmerkmal, sondern machen Sie deutlich, warum Ihre Kunden von diesem profitieren.
Halten Sie die Formulierung Ihres USP auf dem Laufenden. Vielleicht hat sich die Marktsituation geändert oder Sie haben durch gewonnene Erfahrungen sogar noch einen besseren USP ermittelt. Die Formulierung eines völlig neuen USP geht aber häufig mit einem Strategiewechsel des Unternehmens einher und bedarf genauer Planung und guter Kommunikation nach innen und außen.
Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de