Der Endgegner jedes SEO-Experten ist eine Webseiten-Migration. Darunter versteht man den Umzug einer Webpräsenz auf eine neue URL oder auch eine grundlegende Veränderung im Content-Management-System. Was macht eine Webseiten-Migration für Unternehmer so herausfordernd und welche Hilfe können sie dabei in Anspruch nehmen?
Bei der Migration einer Webseite handelt es sich um ein komplexes Projekt, welches eine gute Planung voraussetzt und eine gewissenhafte Durchführung erfordert. Selbst kleinste Fehler können eine große Auswirkung auf den Erfolg der neuen Webpräsenz haben. Dabei geht es nicht nur um den technischen Aspekt an sich, bei dem Unachtsamkeiten die Performance oder Zugänglichkeit der neuen Webseite beeinträchtigen können. Besonders frustrierend für Unternehmer sind SEO-Probleme, die oftmals mit einer Webseiten-Migration einhergehen. Gerade wenn das Unternehmen über viele Monate hinweg hart an einem organischen Wachstum gearbeitet hat und dann durch einen fehlerhaft durchgeführten Umzug der Webpräsenz die guten Ergebnisse zunichte gemacht wurden, bereuen einige Geschäftsführer ihre Entscheidung.
Trotz der Risiken kann es gute Gründe für ein Unternehmen geben, eine Webseiten-Migration durchzuführen. Dabei sind Geschäftsführer nicht sich selbst überlassen. SEO-Agenturen, wie die STRATEGIE SEO AGENTUR in Hamburg, stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite und können das Projekt professionell begleiten. Darüber hinaus gibt es mittlerweile auch KI-Tools, die den Unternehmer bei der Migration der Webseite unterstützen. Inwieweit diese von Nutzen sind, werden wir in einem weiteren Artikel näher ausführen.
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de