In einem Jobinterview wird öfter mal die Frage gestellt: Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? Egal, welche Antwort man darauf gibt, dem Personalmanager sollte auf jeden Fall glaubhaft gemacht werden, dass man immer noch relevant und wichtig für das Unternehmen ist. Doch stellen wir diese Frage einfach mal an Google: Wo seht ihr eigentlich SEO in 5 Jahren?
Doch warum ist Google eine gute Adresse für solch eine Frage? Der Konzern hat natürlich ein Interesse daran, sich mit der SEO-Branche gut zu stellen. Denn diese trägt den größten Teil dazu bei, dass Websites suchmaschinenoptimiert sind und dem Nutzer dadurch die bestmögliche Erfahrung bieten. Gleichzeitig hat Google durch seinen starken Fokus auf KI und allerlei zweifelhafte Updates mehr als deutlich gezeigt, dass ihnen die Meinung von Unternehmen und SEOs nicht wirklich wichtig ist.
In der neuesten Ausgabe des Search Off the Record-Podcasts, wird Googles Gary Illyes die Frage gestellt, ob SEO ausstirbt. Er gibt zunächst nur eine ausweichende Antwort. Man würde dies schon seit 2001 behaupten, also könne da ja nichts dran sein. Später äußerst sich jedoch John Mueller zuversichtlich, dass eine Website crawlbar zu machen und sie zu indexieren zu den Grundfesten von SEO gehört und dies sich auch mit AI Overviews und anderen KI-Tools nicht ändern wird. SEO in seiner Grundform wird also noch weiter existieren. Eine KI-fizierung der SEO ist jedoch logisch und unabwendbar.
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de