Beim Aufbau der eigenen Website steht der Unternehmer oft bereits am Anfang vor der Frage, welche Sitemap für ihn die Richtige ist. In diesem Beitrag erklären wir, was eine Sitemap ist, welche Typen es gibt und welche aus SEO-Perspektive die bessere Wahl ist.
Was ist eine Sitemap?
Eine Sitemap ist ein Tool, welches Suchmaschinen und Nutzern die Navigation auf der Unternehmenswebsite erleichtert. Die beiden häufigsten Sitemap-Arten sind XML und HTML. Die Sitemap muss vom Website-Eigentümer erstellt werden. Dabei kann er auf verschiedene Programme zurückgreifen, die diese Arbeit teilweise automatisch erledigen.
XML-Sitemap
XML-Sitemaps sind aus SEO-Perspektive am sinnvollsten. Auch wenn Suchmaschinen per se nicht auf Sitemaps angewiesen sind, um die Website zu crawlen, so kann diese doch den Prozess unterstützen und somit für ein besseres Ranking sorgen. XML-Sitemaps sind für den menschlichen Besucher der Website schwer zu lesen und können vor diesem auch versteckt platziert werden.
HTML-Sitemap
Googles John Mueller hat in einem Post auf Mastodon einmal gesagt, dass HTML-Sitemaps nicht nötig sein sollten. Der Grund? HTML-Sitemaps sollen dem menschlichen Besucher helfen, sich auf der Website zurechtzufinden. Wenn eine Website aber so kompliziert aufgebaut ist, dass sie sozusagen eine eigene Landkarte braucht, um den gewünschten Content zu finden, hat man bei der Programmierung etwas falsch gemacht.
Doch wie können Sie eine SEO-konforme Sitemap erstellen? Darauf geht der nächste Beitrag ein.
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de