Wer in Deutschland ein Startup gründen wollte, hatte es in letzter Zeit nicht leicht. Denn die Coronakrise ließ Geldgeber davor zurückschrecken in innovative Ideen zu investieren. Doch jetzt bahnt sich ein Wandel an. Das zumindest ergeben Erhebungen des Startup-Verbands in Deutschland. Ein wichtiger Motor: Künstliche Intelligenz.
In einem vor wenigen Tagen veröffentlichten Bericht, legt der Startup-Verband Zahlen aus dem Zeitraum Januar bis Juni 2024 vor, die die Startup-Neugründungen in Deutschland nach Region und Branche aufgliedern. Die Zahlen deuten auf eine Trendwende im Bereich der Startup-Gründungen hin. Denn im letzten Halbjahr wurden in Deutschland 15% mehr Startups gegründet als in den 6 Monaten davor. Spitzenreiter sind hierbei die Städte Berlin und München. Doch auch Unternehmer in Hamburg zeigen eine hohe Startup-Dynamik. Denn mit 4,1 Startup-Gründungen pro 100.000 Einwohner liegt die Hansestadt auf Platz 2 hinter Berlin.
Mit Abstand die meisten Startups wurden in der Software-Branche gegründet. Der Bericht kommt zu dem Schluss: „Der fortgesetzte Aufschwung der Software-Branche unterstreicht die Bedeutung digitaler Effizienz und den Boom im Bereich generative KI.“
Die Munich Milan Unternehmerköpfe GmbH unterstützt Startups und junge Unternehmer auf vielen Ebenen. So richtet sie zum Beispiel regelmäßig beliebte Unternehmertreffen aus, bei denen Ideen auf Kapital treffen. Folgen Sie uns gerne auf Instagram und bleiben Sie so stets über Zeit und Ort zukünftiger Unternehmertreffen informiert.
Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de