Dass Unternehmen daran interessiert sind neue Märkte zu erschließen, ist selbstverständlich. Mit dem neuesten Zug von ChatGPT haben allerding die wenigsten gerechnet. Denn in den USA ist es jetzt auf einem Medium verfügbar, welches vor allem ältere Menschen häufig nutzen: dem Telefon.
Natürlich war ChatGPT schon vorher auf dem Telefon verfügbar, vorausgesetzt, es handelt sich um ein Smartphone mit Internetzugang. Doch ab jetzt können Sie auf ChatGPT auch von einem analogen Festnetztelefon, einer Telefonzelle oder dem Nokia 3310 zugreifen. Was wie ein Aprilscherz klingt, ist wahr. Wie CNN berichtet, können Nutzer unter 1-800-ChatGPT (1-800-242-8478) in den USA mit dem Chatbot telefonieren. Doch auch innerhalb Deutschlands ist ein Zugang unter dieser Nummer möglich. Allerdings benötigt man dafür WhatsApp. Der Vorteil für Unternehmer? Sie benötigen kein ChatGPT-Konto, um auf WhatsApp mit dem Chatbot zu schreiben.
Bislang befindet sich das Projekt noch in der experimentellen Phase. So sind zum Beispiel Sprachanrufe auf 15 Minuten pro Monat begrenzt. Darüber hinaus sind bestimmte Features nicht vorhanden. Menschen mit einem ChatGPT-Account, die die App nutzen, haben zum Beispiel ein personalisiertes Erlebnis, das heißt, ChatGPT merkt sich vergangene Anfragen und kann noch spezifischer auf Queries eingehen.
Falls Sie bislang noch kein ChatGPT-Kundenkonto besitzen und den Dienst auch ohne App einmal ausprobieren möchten, haben Sie jetzt die Möglichkeit, mit dem Chatbot unter 1-800-ChatGPT in Verbindung zu treten.
Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de