Google Spam Update: Aus für KI-Inhalte?

Kurz nach Abschluss des Rollouts vom Helpful Content Update Ende September kündigt Google bereits die nächste Aktualisierung seiner Software an. Auf X (vormals Twitter) verkündete Google am 04.10.2023 den Release des Oktober 2023 Spam Updates. Warum war ein Update nötig und welche Auswirkung hat dieses eventuell auf das Ranking von KI-generiertem Content?

Spam ist nervig und im schlimmsten Fall sogar schädlich. Umso ärgerlicher ist es, wenn Spam-Inhalte hoch in Googles Suchergebnissen ranken. Auf seiner Webseite erklärt der Konzern den Grund für das Update. Ziel sei es, verschiedene Arten von Spam zu bereinigen, die von Community-Mitgliedern in Türkisch, Vietnamesisch, Indonesisch, Hindi, Chinesisch und anderen Sprachen gemeldet wurden. Welche anderen Sprachen dies sind, dazu äußert sich Google nicht. Webseiten, die nach dem Update eine Änderung im Suchergebnisranking feststellen, wird geraten einen Blick in Googles Spam-Richtlinien zu werfen. Im gleichen Blogpost erklärt Google, dass das Update gegen Cloaking, sowie gegen gehakten, gesprapten, aber auch automatisch generierten Spam vorgeht.

Es bleibt abzuwarten, ob das Update auch deutschen Content betreffen wird, da Google bislang keine abschließende Aufzählung von Sprachen veröffentlicht hat, auf die das Oktober 2023 Spam Update angewandt wird. Darüber hinaus wird erst die Zeit zeigen, welche Art von KI-generierten Inhalten Google als automatisch generierten Spam einordnet. Unternehmer sollten deshalb auf hochwertigen, von einem Menschen geschriebenen SEO-Content setzen.

Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de