„Finden Sie genau das, was Sie brauchen, stöbern Sie durch personalisierte Angebote und sichern Sie sich die niedrigsten Preise.“ Mit diesen Worten stellt Google seine neue Shopping-Erfahrung auf KI-Basis vor. Was das große Update für Unternehmer bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wer bei Google Shopping etwas sucht, hat die Qual der Wahl. Bei über 45 Milliarden Produkten das Passende zu finden, ist gar nicht so leicht. Mithilfe der Gemini-KI möchte Google seinen Nutzern den Auswahlprozess erleichtern. Diese soll passende Produktvorschläge ausgeben, jedem Nutzer einen eigenen Shopping-Feed erstellen und personalisierte Deals und Rabatte ausgeben.
Google verdeutlicht die Vorteile der KI-Unterstützung anhand folgenden Beispiels: Wenn Sie „Männer Winterjacke für Seattle“ auf Google Shopping suchen, werden Ihnen nicht nur allgemein Männerjacken vorgeschlagen, sondern speziell solche, die für das kalte, regnerische Wetter des Nordosten Amerikas ausgelegt sind. Darüber hinaus müssen sie nicht mehr komplett bei Null anfangen, wenn Sie die Website nach ein paar Tagen wieder öffnen. Durch den persönlichen Shopping-Feed bleiben Suchergebnisse und -vorschläge gespeichert.
Was bedeutet das für Unternehmer, die über einen Onlineshop verfügen? Detaillierte Produktbeschreibungen werden immer wichtiger. Denn nur wenn Sie Google die Informationen an die Hand geben, die es braucht, werden Ihre Produkte in der KI-Shopping-Suche vorgeschlagen.
Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de