Google KI-Shop jetzt im Pilotprojekt

Kaufen Sie, was Ihnen (im wahrsten Sinne des Wortes) durch den Kopf geht. Mit diesen Worten kündigte Google letzten November die Einführung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Shoppingerlebnis an. Der Launch war für Dezember geplant, doch erst im Februar dieses Jahres ist das Pilotprojekt gestartet. Worum handelt es sich beim KI-Shop und wer hat darauf Zugriff?

Das Shoppingerlebnis mit KI funktioniert wie folgt: Sie geben einen Prompt in den Google KI-Bildgenerator ein. Zum Beispiel: Rotes Kleid mit weißen Punkten. Als nächstes kreiert der Generator mithilfe von KI eine Reihe von Bildern, basierend auf Ihrer Eingabe. Nun können Sie das Bild auswählen, dass am ehesten Ihren Vorstellungen entspricht und Google wird Ihnen daraufhin ein möglichst ähnlich aussehendes echtes Produkt empfehlen. Dieses können sie über das Google Shopping System dann direkt bestellen. Da Google über circa 35 Milliarden Produkteinträge verfügt, ist die Trefferquote recht hoch. Zumindest wenn es sich um einfache Prompts handelt. Erste Tests haben ergeben, dass komplizierte Anfragen, wie „blaues Roboterkleid mit Dinosauriern“ noch nicht die gewünschten Ergebnisse brachten. Nutzer sollten bei der Bilderstellung daran denken, dass es die Produkte auch im realen Leben geben sollte.

Bislang können nur ausgewählte Nutzer, die ihr Konto mit Google SGE verbunden haben, darauf zugreifen. Wann eine Einführung in den deutschen Markt geplant ist, ist noch nicht bekannt.

Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de