Laut einer Studie von botify in Zusammenarbeit mit DemandSphere wird AI Overviews in den USA bei durchschnittlich 47% aller Suchen ausgegeben und kann bis zu 75,7% des Bildschirms bei mobilen Endgeräten einnehmen. Dabei kommen 75% der Links in AI Overviews von den Top 12 der organischen Suchergebnisse. Allein aus diesen Informationen können Unternehmer ableiten, wie wichtig es ist, jetzt in SEO-Maßnahmen zu investieren, damit sie auch zukünftig Traffic über die Google Suche generieren werden. Denn Google kennt nur ein Wort, wenn es um die Verzahnung der Suche mit Künstlicher Intelligenz geht: mehr.
In einer Mitteilung vom 11.12.2024 kündigt Google die Einführung von Gemini 2.0 in die KI-unterstützte Suche AI Overviews an. Erste Testläufe haben bereits diese Woche begonnen und sollen Anfang nächsten Jahres richtig Fahrt aufnehmen. Während sich Gemini 1.0 vorrangig um die Aufnahme und Verarbeitung von Informationen gekümmert hat, liegt der Fokus von Gemini 2.0 in der Anwendung dieser. So soll die zweite Version des leistungsstarken KI-Modells komplexere Sachverhalte und aufeinander aufbauende Fragen verstehen und beantworten können. Darüber hinaus plant Google die Einführung von AI Overviews in weiteren Ländern.
Gleichzeitig verkündet Google die Veröffentlichung von Deep Research, einem KI-Assistenten, der bei der Recherche von Informationen hilft und diese für den Nutzer aufbereitet. Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden, damit Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von den neuen KI-Tools profitieren kann.
Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de