ChatGPT für die SEO konfigurieren

Durch das neue Feature, eigene ChatGPTs zu erstellen und konfigurieren, erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten des KI-Programms um ein Vielfaches. Es ist zu erwarten, dass in Zukunft vermehrt Anleitungen zum Erstellen individueller Versionen von ChatGPT geteilt werden, beziehungsweise, dass benutzerdefinierte GPTs im geplanten GPT Store zum Download angeboten werden. In diesem Beitrag stellen wir lediglich eine Möglichkeit zum Konfigurieren des ChatGPT vor, damit Sie überprüfen können, inwieweit Ihre Webseite Googles E-E-A-T-Richtlinien erfüllt.

Bei der Konfigurierung eines eigenen GPTs haben Sie die Möglichkeit eine sogenannte Wissensdatenbank hinzuzufügen. Dabei handelt es sich um eine Datei, auf die das KI-Programm zugreift, um Ihnen die gewünschten Informationen zu liefern. Für einen SEO GPT empfehlen wir unter anderem die Google Search Quality Rater Richtlinien, sowie den Überblick zu diesen Richtlinien. Beide Dokumente sind frei zugänglich. Sie können zusätzlich noch Sätze festlegen, die der GPT zum Beginnen der Unterhaltung ausgibt. Als nächstes sollten Sie über die Funktion „Erstellen“ den GPT Builder darauf hinweisen, dass er sowohl Webseiten durchsuchen soll als auch externe Bewertungen der Webseite in seine Auswertung mit einbezieht.

Speichern Sie jetzt Ihren GPT ab und lassen ihn ein paar Testläufe absolvieren. Eventuell müssen Sie mithilfe des GPT Builder noch ein paar Feinabstimmungen vornehmen, damit er Ihrer Vorstellung entspricht. Natürlich kann Ihnen ChatGPT nur eine grobe Vorstellung geben, inwieweit Ihre Webseite SEO-konform ist. Für eine genaue Analyse stehen wir Ihnen als Munich Milan Unternehmerköpfe GmbH gerne zur Verfügung.

Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de