Menschen lieben Listen. Seiten wie Tripadvisor erfreuen sich vor allem deshalb großer Beliebtheit, weil sie eine Vielzahl an Anbietern miteinander vergleichen und in Form von Rankinglisten gegenüberstellen. Ein Google Testlauf, der von verschiedenen SEOs beobachtet wurde, könnte Listicles jetzt sogar noch mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
Was sind Listicles? Das Wort „Listicle“ setzt sich aus den englischen Wörtern „list“ und „article“ zusammen. Das heißt, dass der Inhalt eines Beitrags eine Liste ist. Der Beitrag ist also so gegliedert, dass er mehrere Überschriften enthält und unter jeder dieser Überschriften finden sich für den Nutzer hilfreiche, weiterführende Informationen. Solche Listicles eignen sich besonders für Rankinglisten. Zum Beispiel „Die besten 5 Häuserfassaden in Hamburg“. Listicles eignen sich zudem auch ideal für Tutorials. Ein Beispiel für solch ein Tutorial wäre „3 einfache Hausmittel gegen Rattenbefall“.
Laut verschiedenen Quellen testet Google gerade ein Feature, dass Listicles in den Fokus der Nutzer rückt. Im US-amerikanischen Raum werden bei bestimmten Suchergebnissen eine Reihe von List Articles ausgegeben, die eng mit der Suchanfrage verknüpft sind. Doch auch unabhängig von diesem Feature performen Listicles oft sehr gut im Google Ranking. Es ist also für Unternehmer sinnvoll, diese auf ihrer Website zu nutzen. Doch wie schreibt man gute Listicles? Darauf geht der Artikel mit dem Titel „Top 3 SEO-Tipps für Listicles“ ein.
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de