Personalwechsel in der Führungsetage geben oft Aufschluss über interne Vorgänge eines Unternehmens und dessen zukünftige Ausrichtung. Die Nachricht über den Abgang von Google Search Chef Prabhakar Raghavan nach nur vier Jahren befeuert etliche Spekulation innerhalb der SEO-Community. Welche Auswirkungen könnte die Neubesetzung dieses wichtigen Postens auf die SEO haben?
Wechsel auf Managerebene sind im Allgemeinen nichts Ungewöhnliches für ein Unternehmen. Je wichtiger der Posten jedoch ist, desto größere Kreise zieht solch eine Personalveränderung. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die neue Position nicht besser ist als die alte. Beim ehemaligen Search Chef Prabhakar Raghavan ist dies der Fall. Denn als Chief Technologist dürfte er nun weniger Einfluss innerhalb des Konzerns haben. Warum er den Posten räumen musste, gibt Google natürlich nicht preis. Es wird jedoch darüber spekuliert, dass die Kritik an Googles Algorithmus und verpatzte Updates letztlich zum Wechsel geführt haben. Denn ihm wird in der SEO-Branche die Hauptschuld daran gegeben, dass die Qualität der organischen Suche zugunsten des Ads-Programms leiden musste.
Jetzt soll es also Nick Fox richten. Dieser war bislang Teil des Führungsteams von Raghavan. Ob mit ihm nun endlich die ersehnten Veränderungen kommen, bleibt abzuwarten. In der SEO-Branche wird jedoch darauf gehofft, dass er der organischen Suche wieder mehr Priorität gibt und es auch zu einer Verbesserung der Qualität und Quantität von Updates kommt. Dies wäre im Interesse von Unternehmern und Google.
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de