Was sind URL-Parameter?

In der kürzlich veröffentlichten 79sten Episode von Googles „Search Off the Record“-Podcast mit dem Titel „Crawling smarter, not harder“ spricht Gary Illyes über URL-Parameter. Doch was sind eigentlich URL-Parameter und welche Auswirkungen können sie auf die SEO haben?

URL-Parameter sind Teil der URL einer Website und werden mit einem „?“ eingeleitet. Sie gliedern sich in Schlüssel und Wert. Ein Parameter beginnt mit einer Schlüssel-Variablen, gefolgt von einem „=“-Zeichen, auf dem ein Wert folgt. Ein einzelner URL-Parameter kann mehrere Schlüssel-Wert-Variablen haben. Diese werden durch ein „&“-Zeichen voneinander getrennt.

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen aktiven und passiven Parametern. Aktive Parameter verändern das Aussehen der Website. Dazu gehören zum Beispiel Spracheinstellungen oder Filter bei Webshops. Auch Rabattcodes können so dem Kunden zugänglich gemacht werden. Aktive URL-Parameter dienen daher vor allem der Benutzerfreundlichkeit. Passive Parameter können wichtig für den Website-Betreiber sein. Zu diesen zählen Affiliate-Marker, die dem Unternehmer verraten, von welcher Quelle der Nutzer auf die eigene Seite geleitet wurde. Tracking- und Analyseparameter können dabei helfen den Besucher besser kennenzulernen und der Ausgangspunkt einer Zielgruppenanalyse sein.

URL-Parameter sind vielseitig einsetzbar und für die SEO sehr wichtig. Doch können sie auch die SEO-Strategie gefährden? Auch dazu äußerte sich Gary Illyes im Google Podcast. Welchen Rat gibt er Unternehmern? Darauf gehen wir in einem folgenden Beitrag ein.

Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de