Unternehmertreffen auf Augenhöhe

Die Unternehmenswelt befindet sich im Umbruch: Klassische Unternehmertreffen sind verstaubt und nur die Personen werden aufgenommen, die nicht vor hohen Beiträgen und einer Top-Down-Mentalität zurückschrecken.

Auf der anderen Seite haben die Generationen Y-Z sowie Start-up-Unternehmen eine neue Ära eingeläutet. Sie haben sich in Unternehmens-kultureller Sicht durchgesetzt und bestimmen heute die Gangart von Unternehmen. Top-Down-Managementstile verlieren ihre Bedeutung und es entstehen immer häufiger Unternehmen ohne hierarchische Strukturen, geprägt durch eine offene und kooperative Arbeitskultur. In diesem Kontext ist eine Lücke für Munich Milan aus Karlsruhe entstanden, ein Anbieter, der familiäre Unternehmertreffen für Unternehmer aller Altersklassen auf Augenhöhe umsetzt.

Die Köpfe hinter Munich Milan sind Jonas Gahlert (Vertrieb), Markus Heuer (Marketing) und Petru Muntiu (Webdesign). Im Bereich der Unternehmensgründung haben sie alle extensive Erfahrung sammeln können und wissen genau, worauf es der Zielgruppe von Unternehmertreffen heute ankommt. Gahlert sagt hierzu: „Der Wunsch der teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmer ist, ein Teil eines Netzwerks zu sein, das sich gegenseitig unterstützt. Wir gehen über unser Eigeninteresse hinaus. Ideen für Unternehmen entstehen durch Kreativität und Talent. Mit der Unterstützung des Netzwerks werden Ideen zu erfolgreichen Unternehmen.“

Der persönliche und vertrauensvolle Austausch auf Augenhöhe steht bei Munich Milan im Vordergrund. Die Unternehmerinnen und Unternehmer profitieren durch die Freundschaften, die während der Treffen entstehen. Gegenseitige Unterstützung und voneinander zu profitieren steht im Fokus der Treffen. So bietet Munich Milan für jeden Unternehmertyp in jeder Phase eine Plattform. Gahlert hat selbst bereits drei Start-ups gegründet und tritt während der Treffen als Unternehmensberater und Coach für Start-ups auf.

Gahlert sagt über seine Aufgabe: „Bei Munich Milan haben wir Spaß daran Win-Win-Situationen für alle Teilnehmer mitzugestalten. In entspannter, familiärer Atmosphäre unterstützen und beraten wir. Jeder kann sich und seine Idee oder sein Unternehmen vorstellen und besonders auch sehr junge Gründerinnen und Gründer sowie Studentinnen und Studenten sind bei uns herzlich willkommen.“