Traffic-Anstieg durch KI-Suchmaschinen beobachtet

Grundsätzlich sind KI-Suchmaschinen in der SEO-Branche nicht wirklich beliebt. Dafür gibt es viele Gründe. Zum einen handelt es sich um Neuland, das heißt, dass man noch nicht wirklich effektive Strategien entwickelt hat, um weit oben zu ranken. Doch auch die große Sichtbarkeit der KI-Antworten, die die organische Suche aus dem Sichtfeld des Nutzers verdrängt, verärgert viele Unternehmer. Doch jetzt gibt es einen ersten Silberstreif am Horizont. Denn gemäß der Website ModernRetail.co konnten etliche Websites mehr Traffic durch die KI-Suche generieren. Worin liegt ihr Geheimnis?

In dem Artikel vom 14.01.2025 wird die Erfolgsgeschichte des Tamponherstellers Viv beschrieben. Dieser sah einen monatlichen Zuwachs der Klickzahlen von bis zu 400%. Dies spiegelte sich auch im Umsatz des Unternehmens wider. Geschäftsführer Donohue äußerte sich wie folgt: „Mit der Hilfe von Googles KI-gestützten Empfehlungen haben wir innerhalb von drei Wochen unseren Tamponbestand, der auf sechs Monate angelegt war, ausverkauft“.

Warum konnte Viv solch ein gutes Ergebnis erzielen? Der Schlüssel liegt in der richtigen Contentstrategie. Dem Zuwachs ging eine wissenschaftliche Studie über Tampons bekannter Marken voraus, die teilweise Schwermetalle wie Blei und Arsen beinhalten. Dadurch stieg das gesellschaftliche Interesse an Produkten, die frei von solchen Schadstoffen sind. Vivs Beiträge, die sich um dieses Thema drehten, wurden häufig von KI-Suchmaschinen aufgegriffen und verlinkt.

Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de