Hilft das Alter einer Domain beim Ranking?

Startup-Gründer und Jungunternehmer stehen bei der Wahl einer Webseitendomain vor einer wichtigen Entscheidung. So wie der Firmenname, repräsentiert auch der Domainname das Unternehmen und sollte möglichst eingängig und selbsterklärend sein. Anstatt eine neue Domain zu registrieren, entscheiden sich einige Unternehmer eine bereits vorhandene zu erwerben. Domainverkäufer werben teilweise damit, dass das Alter einer Domain sich positiv auf das Ranking in der Google-Suche auswirkt. Doch stimmt diese Behauptung?

In einem vorigen Blogbeitrag haben wir Sie bereits darüber informiert, dass das Mieten einer Subdomain keine bis sehr geringe Auswirkungen auf die SEO hat. Was lässt sich aber über das Alter einer Domain sagen? Zunächst könnte man schlussfolgern, dass Googles E-E-A-T-Prinzip, welches mit jedem Update wichtiger wird, „Trustworthiness“, das heißt Vertrauenswürdigkeit, belohnt. Einige sind der Meinung, dass das Alter einer Domain ihr Vertrauenswürdigkeit gibt. Je älter eine Domain, desto vertrauenswürdiger müsste sie sein. Darüber hinaus nutzen einige SEOs ein Google-Patent als Grundlage für ihre Argumentation. Aus diesem lässt sich ableiten, dass Google auf historische Daten einer Webseite zugreift, um diese auf Legitimität zu überprüfen.

Doch was stimmt jetzt? Googles Senior Search Analyst John Mueller stellte auf X (vormals Twitter) mehrfach klar, dass sich das Alter einer Domain nicht auf das Ranking auswirkt. Vertrauenswürdigkeit entsteht über Inhalte und das Patent dient nur als Spamfilter. Anstatt viel Geld in den Kauf einer alten Domain zu investieren, sollten Sie daher eher mit einer kompetenten SEO-Agentur, wie Munich Milan Unternehmerköpfe GmbH, zusammenarbeiten. Dann ranken Sie bereits nach wenigen Monaten mit Ihrer neu registrierten Webseite auf Seite 1 in den Suchergebnissen.

Wenn Sie für regelmäßigen und hochwertigen SEO-Content einen starken Partner an Ihrer Seite suchen, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de