Seit seiner Einführung im Jahr 2008 erfreut sich Googles SEO Startleitfaden großer Beliebtheit bei SEO-Anfängern wie Profis gleichermaßen und dient als Referenz, Tippgeber und Handbuch. Sein letztes großes Update erhielt er vor über 6 Jahren. Jetzt, Anfang Februar 2024, veröffentlichte Google eine Neuversion des Leitfadens. Welche Veränderungen sind für SEO-interessierte Unternehmer am interessantesten?
Google gab bekannt, dass es sich bei der neuesten Version des Startleitfadens zur Suchmaschinenoptimierung um eine „Taschenversion“ handelt. Das bedeutet, dass der Umfang des Leitfadens nun deutlich geringer ist. Damit verändert sich auch dessen Zielgruppe. Diese besteht nun fast ausschließlich aus Webseitenbetreibern, die über keinerlei SEO-Vorwissen verfügen. Folgende Kategorien wurden daraus entfernt:
– Glossar
– Strukturierte Daten
– Optimierung für Mobilgeräte
– Analyse der Suchleistung
Worterklärungen finden sich jetzt direkt im Text wieder und nicht mehr in einem gesonderten Glossar. Da viele Webseiten ohnehin schon für die mobile Suche optimiert sind, ist diese Kategorie für Google ebenfalls überflüssig geworden. Strukturierte Daten und die Suchleistungsanalyse sind laut Google keine Anfänger-Themen und wurden aus diesem Grund nicht in die neueste Version übernommen. Insgesamt ist der neue SEO-Startleitfaden nur halb so umfangreich wie bisher. Da das Update bislang nur auf Englisch erschienen ist, können deutsche Nutzer noch auf die alte Version zugreifen. Deshalb sollten sich Unternehmer überlegen, ob es für sie sinnvoll ist, sich eine Sicherung dieser Version zu erstellen, damit ihnen keine wichtigen Informationen verloren gehen.
Wenn Sie weitere Fragen rund um SEO haben, dann schreiben Sie uns heute eine E-Mail an: info@munich-milan.de